Allergien

!! Diabetologie aktuell: Neue Schulungstermine online !!
Grippe Impfung..................aktueller Impfstoff ............ !!!! JETZT impfen !!!!

Kinderarzt Schierling Allergien

Allergien

Allergische Erkrankungen nehmen bei Kindern und Jugendlichen deutlich zu.

Während sie sich bei Säuglingen zumeist durch Reizungen des Darms und der Haut zeigen, treten bei Klein- und Schulkindern häufig verkrampfende Atemwegserkrankungen und Asthma bronchiale auf. Bei Schulkindern und im jugendlichen Alter manifestieren sich häufig Hausstaub- oder Pollenallergien.

Allergietestung

Bei Säuglingen und Kleinkindern wird meist ein Bluttest durchgeführt. Bei älteren Kindern (ca. ab Schulalter) sowie Jugendlichen führen wir einen sog. Prick-Test durch. Hier werden verschiedene Allergene auf die Haut aufgebracht. Die Haut wird nun oberflächlich angeritzt. Anschließend kann man auf der Haut des Patienten in Form einer Rötung oder von Quaddeln ablesen, gegen welche Allergene eine Allergie besteht. Der Prick-Test ist kaum schmerzhaft, wird i.d.R. gut vertragen und gibt sehr genaue Auskunft.

Therapie

Je nach Allergie bieten sich verschiedene Möglichkeiten der Therapie an. Beispielsweise ist oftmals die Meidung des Allergens (Katzen-Allergie = Kontakt zu Katzen meiden) häufig ein ebenso einfacher wie wirksamer Weg. Auch spezielle Diäten können zum Ziel führen.

Kann man den Kontakt mit dem Allergen (z.B. Pollen) nicht oder nur schwer vermeiden, kommt eine sog. Hyposensibilisierung in Frage. Hier wird den Patienten das Allergen über mehrere Jahre hinweg in langsam ansteigender Dosierung verabreicht. Mit der Zeit gewöhnt sich der Körper daran und reagiert deutlich weniger stark darauf. Langfristig erzielt man also eine deutliche Linderung.