Vorsorgeuntersuchungen

!! Diabetologie aktuell: Neue Schulungstermine online !!
Grippe Impfung..................aktueller Impfstoff ............ !!!! JETZT impfen !!!!

kinder-02

Vorsorgeuntersuchungen

Ein wesentlicher Tätigkeitsschwerpunkt unserer Praxis ist die Gesundheitsvorsorge. Ziel ist es hier,  Erkrankungen vorzubeugen oder diese frühzeitig zu erkennen, um eine optimale Behandlung einzuleiten.

Der Gesetzgeber unterstützt dies. Die Kosten für die Untersuchungen werden jeweils ab einem bestimmten Lebensalter in gewissen Intervallen von den Krankenkassen übernommen. z.B.

  • ab dem 25. Lebensjahr jährlich Krebsvorsorge bei Frauen
  • ab dem 35. Lebensjahr alle 2-3 Jahre Gesundheitsuntersuchung
  • ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre Hautkrebsscreening
  • ab dem 45. Lebensjahr jährlich Krebsvorsorge bei Männern

Krebsvorsorge

Frühzeitige Untersuchungen können das Risiko, an Krebs zu erkranken deutlich reduzieren. Unter bestimmten Voraussetzungen, wie akuten Beschwerden oder einer familiären Vorbelastung, ist es sinnvoll, Krebsvorsorgeuntersuchungen bereits früher als von Gesetzgeber vorgesehen durchführen zu lassen. Bitte sprechen Sie uns darauf an und wir entscheiden gemeinsam mit Ihnen, welche Untersuchungen zu welchem Zeitpunkt für Sie sinnvoll sind.

Kinder-Vorsorgeuntersuchgen

Als Hausarztpraxis liegt uns das Wohl der jüngsten natürlich besonders am Herzen. Wir führen daher sämtliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche (U2 bis J2) in unserer Praxis durch.

Eine sehr gelungene Übersicht über die einzelnen Kinder-Vorsorgeuntersuchungen und deren Inhalt, finden Sie auf der Internetseite der Kinderärzte-im-Netz.

DMPs

Ergänzend zu den Vorsorge-Untersuchungen nehmen wir an sog. DMPs (Disease Management Programm) teil. Dies sind strukturierte Behandlungsprogramme speziell für chronisch kranke Patienten. Eines der bekanntentesten DMPs ist das zur Behandlung von Diabetes mellitus. Betroffene Patienten können sich für ein solches Programm einschreiben lassen. Die Kosten für die Behandlung werden dann von den Krankenkassen übernommen, wenn sich Patient und Praxis an gewisse Regeln binden. Die wesentlichste Regel für den Patienten ist das regelmäßige Wahrnehmen von Kontrollterminen.