Um frühzeitig erkennen zu können, ob die Entwicklung ihres Kindes normal verläuft, sind fortlaufende Vorsorgeuntersuchungen und deren Dokumentation sehr wichtig. Schon direkt nach der Geburt beginnen die U-Untersuchungen und dauern bis zur J2-Untersuchung, die das Kind mit etwa 16-17 Jahren macht. Nach der Geburt erhält jedes Kind ein gelbes Kinderuntersuchungsheft, in dem alle Ergebnisse der Vorsorgeuntersuchungen dokumentiert werden.
Das MVZ Schierling gibt einen kleinen Überblick über die Vorsorgeuntersuchungen:
Untersuchung |
Zeitpunkt |
Was wird untersucht? |
U1 |
Direkt nach Geburt | alle lebenswichtigen Funktionen werden überprüft sowie Reifezeichen und Hautfarbe kontrolliert
|
U2 |
3.-10. Tag | vollständige körperliche Untersuchung, ggf. Feststellung kleinerer Fehlbildungen oder Geburtsverletzungen, Beratung der Eltern
|
U3 |
4.-5. Woche | Überprüfung der altersgerechten Entwicklung, der Körperfunktionen, des Hörvermögens, der Augen und der angeborenen Reflexe; Ultraschall des Hüftgelenks
|
U4 |
3.-4. Monat | körperliche Untersuchung, Kontrolle Hör- und Sehvermögen sowie Größe der Fontanelle, Tests zur Beweglichkeit und Reaktionsvermögen
|
U5 |
6.-7. Monat | allgemeine Untersuchung der Körperfunktionen, Überprüfung der Körperbeherrschung und der Beweglichkeit; Hör- und Sehvermögen
|
U6 |
10.-12. Monat | allgemeine Untersuchung der Körperfunktionen, Beweglichkeit und Körperbeherrschung, freies Sitzen oder stehen, sprachliche Entwicklungen
|
U7 |
21.-24. Monat | allgemeine Untersuchung der Körperfunktionen, Überprüfung der geistigen Entwicklung, Kontrolle der Zähne
|
U7a |
3 Jahre | Überprüfung von ggf. allergische Erkrankungen, Übergewicht, Sprachentwicklung, Sozialisation und Verhalten, Zähne und Kiefer
|
U8 |
4 Jahre | ausführliche körperliche Untersuchung, Kontrolle Organfunktionen, Hör- und Sehvermögen, Körperbeherrschung, Sprachentwicklung
|
U9 |
5 ¼ Jahre | allgemeine Untersuchung der Organfunktionen, Blutdruck, Sehvermögen, grob- und feinmotorische Entwicklung, Körperhaltung, Fußstellung, geistige und soziale Entwicklung
|
U10 |
7-8 Jahre | Erkennen von ggf. motorischer Störungen, Entwicklungs- und Verhaltensstörungen
|
U11 |
9-10 Jahre | Erkennen von ggf. Sozialisations- und Verhaltensstörungen oder Schulleistungsstörungen, Bewegungs- und Sportförderung
|
J1 |
12-14 Jahre | ausführliche körperliche Untersuchung, Besprechung seelischer Probleme; Labor Blut und Harn, Zustand der Organe, des Skelettsystems und der Sinnesfunktionen
|
J2 |
16-17 Jahre | Erkennen von ggf. Haltungsstörungen, Pubertäts- und Sexualitätsstörungen, Beratung zu Familie, Berufswahl, Sozialisation, Sexualität
|
Das MVZ Schierling bietet alle Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche von der U2 bis zur J2 an.
Jetzt Termin vereinbaren unter der Telefonnummer: 09451 – 944440
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen